In unserem Labor entwickeln und verfeinern wir Methoden bzw. Instrumente mit dem Ziel, diese in der Diagnostik oder in der Neurorehabilitation einsetzen zu können. Themenschwerpunkte bilden die Planung von Handlungen sowie die Belastbarkeit. Im Fokus unserer Forschungsfragen stehen Personengruppen, die Schwierigkeiten in diesen für den Alltag wichtigen Bereichen haben. Mit unserem translationalen Ansatz möchten wir den Anwendungstransfer von der Universität zur Klinik und den ambulanten Praxen unterstützen. Viele in unserer Gruppe verstehen sich als Scientist Practitioner.
sowie das Material zu den 8 Sitzungen per Download. Ein Projekt des SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in Kollaboration mit dem Labor für Motorische Kognition & Neurorehabilitation, Universität Konstanz und Wien. Die AG Randerath freut sich über das Resultat....