Stellenausschreibungen

Studentische Hilfskräfte gesucht

ab sofort im Post Covid Projekt: aus den Bereichen Psychologie (Link zur Ausschreibung) und Sport (Link zur Ausschreibung)

Abschlussarbeiten

Themen für Abschlussarbeiten

Ihr seid besonders interessiert an einer Abschlussarbeit in unserer Gruppe, sowie hoch motiviert an einer unserer Studien mitzuwirken? Unsere Projekte benötigen in der Regel ein strukturiertes Vorgehen und oft sind komplexere experimentelle Aufbauten ein Bestandteil, manchmal auch die detaillierte Analyse bestehender Datensätze. Wir arbeiten sehr gerne in familiärer Atmosphäre. Ihr glaubt das passt? Dann durchstöbert doch gerne einmal unsere aktuellen Themen, vielleicht ist ein für Euch spannendes dabei. Die Arbeiten werden betreut und begutachtet durch PD Dr. Jennifer Randerath. Die Datenerhebung findet in Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern statt:

Folgende Themen bieten wir aktuell an:

  • In Zusammenarbeit mit Milena Gölz wird folgendes Thema für eine Masterarbeit angeboten: Handlungsentscheidungen in Virtueller Realität. Ständig treffen wir Entscheidungen dazu, ob bestimmte Aktivitäten ausführbar sind, oder nicht. Z.B., ob ich ein Hindernis überwinden kann, die Tasse in Reichweite ist etc. Wir versuchen solche Handlungsentscheidungen in einer virtuellen Welt zu untersuchen. Seid Ihr gut strukturiert, teamfähig und habt keine Berührungsängste bzgl. der Umsetzung von Experimenten mit technischen Aufbauten? Dann meldet Euch gerne bei: Milena Gölz  .

 

  • Ebenso untersuchen wir den Umgang mit Smartphones und Tablets (Bachelor- oder Masterarbeit): Smartphones und Tablets sind nicht nur Unterhaltungsmedien, sondern für viele Menschen eine wichtige Grundlage der sozialen Interaktion. Im Sinne der Inklusion ist es umso wichtiger sicher zu stellen, dass möglichst viele Bevölkerungsgruppen an diesem sozialen Austausch teilnehmen können. Um hierfür einen ersten wichtigen Schritt anzustoßen, entwickeln wir ein Diagnostikinstrument für den Umgang mit Smartphones und Tablets. Eure Aufgabe in diesem Projekt bezieht sich auf Videoanalysen und die Klassifikation von Fehlern im Gebrauch digitaler Geräte. Wenn Ihr Spaß an anwendungsbezogener Forschung habt, gut strukturiert arbeiten könnt und zeitlich flexibel an Eurer Abschlussarbeit arbeiten möchtet, meldet Euch gerne bei Sarah Stoll. Beginn: flexibel, ab sofort möglich.

 

  • In Zusammenarbeit mit Isabel Bauer wird folgendes Thema angeboten (Bachelor- oder Masterarbeit): Welchen Einfluss hat die Valenz eines Objekts bei unseren Handlungsentscheidungen? Erscheinen uns manche Objekte als erreichbarer als andere? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Passungs- und einer Reichweitenaufgabe? Solche Handlungsentscheidungen untersuchen wir mithilfe von Aufbauten, die uns eine standardisierte Durchführung in realer Umgebung ermöglichen. Ihr seid gut organisiert, engagiert und habt Lust, in unserem Team in der Forschung mitzuwirken? Dann meldet Euch gerne bei: Isabel Bauer

 

  • Seit Januar 2023 gibt es die Möglichkeit in einem Post Covid-Projekt Abschlussarbeiten zu verfassen. Meldet Euch bei Interesse bei: Melanie Tempfli

UND: Ab WS 23/24 gibt es ein Pilotprojekt mit Einzelfallstudien zum Thema Post Exertional Malaise bei Post Covid in enger Kollaboration mit Prof. Jöbges (Kliniken Schmieder) und Melanie Tempfli (AG Randerath), meldet Euch dazu gerne direkt bei Jennifer Randerath